

Liebe Kund*innen,
mit Ihrer Treue zum Weltladen unterstützen Sie Menschen in Ländern, die über keine sozialen oder wirtschaftlichen Netze verfügen. Mit Ihrem Einkauf im Weltladen sorgen Sie dafür, dass die Handelspartnerschaften, die über Jahrzehnte hinweg gewachsen sind, bestehen bleiben.
Produzent*innen, Kooperativen und Dorfgemeinschaften, die für den Fairen Handel produzieren oder anderweitige direkte Beziehungen in den globalen Norden haben, kommen wesentlich besser durch diese Krise.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ohne Anmeldung, ohne Test. Ganz unkompliziert.
Beratung
Wir beraten verschiedene Kundengruppen im Hinblick auf unsere Produkte und den Fairen Handel.
Dazu gehören Passant*innen, die im Schaufenster ein schönes Produkt entdecken, ebenso wie die Stammkund*innen, die Wert auf bio-faire Produkte legen.
Für unsere Aktionsgruppen (z.B. aus dem kirchlichen oder schulischen Bereich) bereiten wir regelmäßig kleinere und größere Kommissionen vor. Wenn Sie eine Verkaufsaktion in Ihrer Umgebung planen, gehen wir mit Ihnen in Ruhe unser Sortiment durch und unterstützen Sie bei der Auswahl der Produkte.
Zudem bieten wir Ihnen, wenn Ihre Daten bei uns hinterlegt sind, einen Rechnungskauf an. Das ist besonders für unsere zahlreichen „Wiederverkäufer“ interessant, die für ihren Bio -, Dorf- oder lokalen Weltladen Ware bei uns einkaufen.
Eine Haltemöglichkeit zum Be- und Entladen direkt vor dem Geschäft erleichtert den Warentransport.
Zu unseren Angeboten gehören weiterhin Geschenkkörbe für alle Altersgruppen und Anlässe sowie Ware für besondere Anlässe, wie zum Beispiel Kommunion oder Muttertag. Sollte das gewünschte Produkt nicht bei uns vor Ort erhältlich sein (z.B. weil die Farbe nicht zum Anlass passt) bestellen wir es gerne – auch wenn es manchmal etwas dauern kann.
Führungen und Bildungsangebote
Gemäß unserem Bildungsauftrag tragen wir den Gedanken des Fairen Handels und/oder Informationen zu bestimmten Produkten in verschiedene Gruppen hinein.
Zu „normalen Zeiten“ begrüßen wir bei uns im Laden nach Anmeldung kleinere und größere Gruppen. Zu unseren Gästen gehören Kindergartengruppen ebenso wie Schulklassen oder Initiativen, Vereine und Verbände.
Ebenso gern kommt ein*e Vertreter*in des Weltladens auch zu Ihnen in Ihre Gruppe, um einen Vortrag zu halten.
Viele Angebote haben sich derzeit in den digitalen Bereich verlegt. So bietet der Weltladen auch Videokonferenzen zu Themen des Fairen Handels an.
Besonderes für Schulen oder andere interessierte Gruppen
Zu folgenden Themen verleihen wir Material:
- Kaffee
- Tee
- Kakao
- Mango
- Orangensaft
- Fairer Handel
Die Agenda 21 Gruppe trifft sich hier bei uns im Laden
Vegane Produkte
Immer mehr Menschen achten auf vegane und/oder tierleidfreie Produkte. Auch in diesem Bereich bieten wir etliche interessante Produkte an: In der süßen Sparte haben wir eine reiche Auswahl an gelatinefreien Gummibären, helle Schokoladen auf Reisdrinkbasis und Kekse. Zum Kochen gibt es eine Auswahl an Gewürzpasten, Aufstrichen und Kokosprodukten. Und die lauen Sommerabende klingen bei einem Glas Wein und Salzgebäck genussvoll aus.
Kommunion, Firmung und Konfirmation
Wenn auch anders als in den Vorjahren – endlich finden wieder die kirchlichen Feste für unsere Kinder und Jugendliche statt! Für diese Anlässe haben wir ansprechende Grußkarten und besondere Geschenke mit christlichem Hintergrund und Symbolkraft für Sie bereit.
Die Grillsaison kann beginnen
Bei uns finden Sie Gutes, Schönes und Nützliches rund um die Grillsaison:
Exquisite Gewürze und Soßen und dazu ein erlesener Tropfen – welch Gaumenschmaus! Das Grillgut gart auf einer Glut aus Kokosnuss-Schalen-Kohle. Filzmatten sorgen für Gemütlichkeit, Fächer für eine frische Brise. Und das Picknick-Mehrweg-Geschirr aus Bambus ist eine prima Alternative zu Plastik.
Ausstellung in der Kantine der Witt-Gruppe, Weiden
„Wie können wir Euch in dieser Zeit unterstützen?“, lautete kürzlich die Anfrage der Witt-Gruppe in Weiden. „Wir könnten Euch eine freie Theke in der Kantine zur Verfügung stellen.“ Gesagt, getan: In der nächsten Zeit dürfen sich die Mitarbeiter*innen in ihrer Mittagspause an unseren wunderbaren Waren erfreuen und sich zu einem Besuch bei uns anregen lassen. Zudem liegt eine individuelle Bestellliste für „Click&Collect“ aus.
Vielen Dank an Petra Grommas von Witt Weiden und an Sabine Bodensteiner für die Gestaltung!
Evangelischer Gemeindegruß 4/2020
„Eure Almosen dürft ihr behalten, wenn ihr gerechte Löhne zahlt“, meinte der brasilianische Erzbischof Dom Hélder Câmara in den 1970ern.
Er legte mit diesem Satz den Finger in die Wunde einer gewissen Doppelmoral:
Auf der einen Seite steht die Praxis der Bereicherung der Machthabenden zulasten der Entmachteten. Da werden immer wieder Menschen- und Umweltrechte in den Ländern des globalen Südens vernachlässigt, wenn es um größere Margen geht. Landraub für Brandrodungen von Urwäldern zugunsten Sojafeldern oder Palmölplantagen sind bekannte Beispiele.
Auf der anderen Seite steht die durchaus hohe Bereitschaft der Wohlhabenden, mit Spenden die Not in der Welt zu lindern.
Diesen Zwiespalt kann ein Lieferkettengesetz[1] beheben. Dann müssten Unternehmen weltweit ihre Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette für einen achtsamen Umgang mit Mensch und Umwelt annehmen. Dann könnten sie sich bei Verstößen gegen Menschenrechte wie z.B. Landraub oder Lohnsklaverei und Schäden an Umwelt nicht weiter aus der Verantwortung ziehen. Freiwillige Selbstverpflichtungen sind bislang gescheitert. Ein gesetzlicher Rahmen muss her.
Dann würden wir Verbraucher/innen realistische Preise für die Ware bezahlen. Von der Tafel Schokolade und der Tasse Kaffee bis hin zum Smartphone und dem E-Auto. Damit überall ein menschenwürdiges Leben möglich ist.
Bis dahin liegt die Verantwortung weiterhin bei den Konsument/innen, darauf zu achten, wie ihre Ware hergestellt wird. Machen Sie mit? Dann achten auch Sie auf anerkannte Siegel mit hohem Selbstanspruch wie z.B. GOTS und FAIR WEAR bei Kleidung oder Fairtrade-Produkten. Oder gehen in den Weltladen. Dort können Sie sicher sein, dass die Produkte unter Einhaltung der Menschenrechte hergestellt werden.
Entsprechend der Jahreszeit erhalten Sie hier auch Adventskalender, Nikoläuse und Bischöfe in verschiedenen Ausfertigungen und diverse andere Spezereien sowie wunderschöne wert-volle Geschenke.
[1] Nähere Informationen sowie Unterschriftenaktion auf https://lieferkettengesetz.de/
Annette Rösel, Ladenverantwortliche