Willkommen im FAIR-Handelszentrum und Weltladen Langquaid!
Das FAIR-Handelszentrum, wie auch alle 15 angegliederten Weltläden in Nord-Ost-Bayern gehören dem gemeinnützigen Verein “Solidarität in der Einen Welt e.V”.
Von Langquaid aus versorgen wir vereinseigene und -fremde Weltläden sowie zahlreiche Aktionsgruppen in Nord-Ost-Bayern mit Waren aus fairem Handel. Insbesondere auch in Pfarreien und Schulen ist in den letzten Jahrzehnten ein weitverzweigtes Netz von Verkaufsstellen entstanden.
Anschauliche Informationen hierzu finden Sie unter “Struktur”.
Natürlich können auch Sie im FAIR-Handelszentrum einkaufen. Das FAIR-Handelszentrum fungiert als fairer Großhandel ebenso wie als Weltladen für Privatpersonen, die hier von unserem großen Angebot profitieren können.
Neben unserem umfangreichen Warensortiment bieten wir Ihnen kostenlos (Leih-)Material für Unterricht und Bildungsarbeit an, wie z. B. Kaffeeparcours, Kakaokiste.
EC-Kartenzahlung möglich.
Was wollen wir?
… dass es überall fair gehandelte Produkte gibt!
… dass nicht fair gehandelt die Ausnahme wird!
Helfen Sie mit und kommen Sie vorbei!
Osterware 2023
Stöbern Sie jetzt in unserem großen Sortiment von Oster-Produkten.
Die gängigen Oster-Schoko-Artikel von GEPA sind leider bereits weitestgehend ausverkauft.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neue Rabattregelung im FHZ seit 01.01.2023
Im folgenden Dokument finden Sie nähere Informationen:
Neben dem Verkauf beraten und unterstützen wir all diejenigen gerne, die sich für den Fairen Handel engagieren.
- Führungen und Bildungsangebote
Für Ihr Ladenteam, Ihre Eine-Welt-Gruppe, Ihren Pfarrgemeinderat, Frauenbund oder Seniorenkreis, Ihre Firm- oder Konfirmationsgruppe oder Ihre Schulklasse organisieren wir einen Vortrag und eine Führung durch unser FAIR-Handelszentrum ein. Anhand verschiedener Produkte geben wir einen Einblick, wie der Faire Handel funktioniert. Auch Bildungseinheiten zum Thema „Fairer Handel“ an Ihrer Schule sind nach Absprache möglich. Kontaktieren Sie hierzu gerne unsere Bildungreferentin direkt.
- Medienverleih
Medien und Materialien sind ein unerlässliches Werkzeug für eine erfolgreiche Informationsarbeit über den Fairen Handel. Daher bieten wir DVDs , Aktionskisten, Bücher sowie Banner und Transparente zur Ausleihe an.
Rezeptidee
Burger-Patties mit Kidneybohnen
Zutaten für 4 Burger-Patties
2 EL Öl*
1 Zwiebel
3 EL geschrotete Leinsamen
2 Knoblauchzehen
1 Packung Sonnenblumenhack (76 g)
120 ml Gemüsebrühe
50 g Haferflocken
400 g Kidneybohnen (oder schwarze Bohnen)*
1 EL Tomatenmark
1 EL Kreuzkümmelpulver*
1 EL Paprikapulver*
1/2 TL Salz*
1/2 TL schwarzer Pfeffer*
3-4 EL BBQ-Sauce
*gibt es im Weltladen oder bei uns im FHZ
Zubereitung
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel ca. 3 Minuten glasig anbraten. Dann den Knoblauch für 1 weitere Minute zugeben.
- Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser übergießen.
- Das Sonnenblumenhack mit der Gemüsebrühe übergießen und umrühren
- Die Haferflocken mit einer Küchenmaschine zu Mehl mahlen, dann alle weiteren Zutaten (BBQ-Sauce je nach Geschmack und Konsistenz) ebenfalls in die Küchenmaschine geben und einige Mal pulsieren, bis sich ein Teig formt – aber nicht pürieren! (Geht auch mit einem Zauberstab, wenn man nicht zu lange mixt.)
- Mischung zu Patties formen, in der Pfanne scharf ca. 5 Minuten von jeder Seite anbraten.
Fertig! Jetzt ab damit auf die Burger-Brötchen, Salat, Tomate, Saucen und was man sonst noch gerne mag dazu, und schmecken lassen!
Das Rezept haben wir bei Bianca Zapatka gefunden.
Linsenbällchen mit (veganem) Joghurt und Minze
Zutaten (für 45 Stück)
Zubereitung
- Die gewaschenen Linsen im Wasser für ca. 12 Minuten kochen (bis sie fast gar sind). Dann den Couscous hinzufügen und alles vom Herd nehmen.
- Alle Zutaten für die Würzpaste anbraten und mit den abgekühlten Linsen vermengen.
- Kleine Kugeln formen.
- Alle Zutaten für den Joghurtdip vermengen.
- Alle Zutaten für die Gewürzbutter für 1 Minute anbraten.
- Alles anrichten und mit frischen Zutaten dekorieren.
Guten Appetit!
*Diese Zutaten gibt es im Weltladen fair gehandelt.
Tipp: Sollte die Masse zu flüssig sein, einfach ein paar Semmelbrösel hinzugeben.
Rotes Linsen Dal
Zutaten
Für das Dal
- 1–2 EL Kokosöl oder Olivenöl zum Braten*
- 2 Zwiebeln gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 2 TL Ingwer gerieben (oder mehr nach Geschmack)
- 1 TL Kurkuma*
- 1 TL Koriander*
- 1 TL Kreuzkümmel*
- 1 TL rotes Paprikapulver*
- 1 TL Garam Masala oder anderes Currypulver nach Geschmack*
- 300 g rote Linsen*
- 780 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosnussmilch*
- 250 ml passierte Tomaten oder gehackte Tomaten (optional)*
- Salz und Pfeffer nach Geschmack*
- 2 TL Kokosblütenzucker oder nach Geschmack*
- 2–3 EL Limetten- oder Zitronensaft oder nach Geschmack
Zum Servieren (optional)
- 4–6 EL veganer Joghurt
- frische Petersilie oder Koriander
- Sesam oder Schwarzkümmel*
- Reis* gekocht
- Das Kokosöl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen. Die gehackten Zwiebeln dazugeben und 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch und Ingwer hinzugeben und eine weitere Minute anbraten, bis es gut duftet. Zuletzt die Gewürze hinzugeben und einige Sekunden anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten.
- Die Linsen in ein feines Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Dann zur Zwiebelmischung in die Pfanne geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen, umrühren und zum Kochen bringen. Zugedeckt 8-10 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen den größten Teil der Flüssigkeit aufgenommen haben.
- Dann Kokosmilch und passierte Tomaten (falls verwendet) hinzufügen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen gar sind. (Wenn die Sauce zu dickflüssig ist, etwas mehr Brühe oder Kokosmilch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist). Mit Salz, Pfeffer, Kokosblütenzucker und Limettensaft abschmecken.
- Das Dal mit einem Swirl veganem Joghurt, frisch gehackter Petersilie oder Koriander und Sesam oder einem anderen Topping nach Belieben garnierten. Über Reis oder mit veganem Naan servieren. Es schmeckt aber auch gut als Füllung für herzhafte Pfannkuchen-, Crêpes- oder Tortilla-Rezepte.
Notizen
- Aufbewahren und Einfrieren: Übrig gebliebenes Dal kann abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder für die Zukunft eingefroren werden.
Rezept gefunden bei Bianca Zapatka.
Schnelles rotes Gemüse-Curry
Zutaten für 4 Portionen
1-2 EL Kokosöl*
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Pck. rote Curry-Paste*
Soja Sauce
400 ml Kokosmilch*
Salz und Pfeffer*
Limetten- oder Zitronensaft
ca. 700 g Gemüse deiner Wahl
frische Petersilie
Reis*
* Diese Lebensmittel gibt es im Weltladen.
- Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
- Das gewählte Gemüse in grobe Würfel, die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und den Knoblauch fein würfeln.
- Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln dazugeben und 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute anbraten. Zuletzt die Curry-Paste mit Zwiebeln und Knoblauch einige Sekunden anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten.
- Das Gemüse je nach Garzeit nacheinander in die Pfanne geben und scharf anbraten. Mit einigen Spritzern Soja Sauce ablöschen, dann mit der Kokosmilch und etwa 100 ml Wasser aufgießen, umrühren und zum Kochen bringen. Zugedeckt köcheln lassen bis das Gemüse den gewünschten Garpunkt erreicht hat.
- Mit Salz, Pfeffer und Limetten- oder Zitronensaft abschmecken.
- Das Curry mit frisch gehackter Petersilie garnieren und zum Reis servieren.
Impressionen von unserer Herbst-Hausmesse 2022
Wir hatten eine sehr schöne Herbst-Hausmesse. Tolle Produkte, reger Austausch, leckeres Essen – wir sind mehr als zufrieden!
Vielen Dank allen, die mitgewirkt haben, und natürlich unseren Besucher*innen! Es war uns ein Fest!
Besuch aus dem Bundestag
Am 06. Oktober hatten wir Besuch!
Wir haben uns sehr gefreut, MdB Marlene Schönberger von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Vertreterinnen der Fairtrade-Steuerungsgruppen aus Abensberg und Mainburg bei uns im FAIR-Handelszentrum in Langquaid begrüßen zu dürfen.
Demokratie, Anti-Rassismus, nachhaltige Bildung und Fairer Handel – wir haben festgestellt, das geht Hand in Hand. Diese Synergien werden wir künftig weiter ausbauen.
Das Interesse unserer politischen Vertreter*innen am Fairen Handel ist für unsere Bewegung von sehr großer Bedeutung. Wir freuen uns daher sehr, eine Verfechterin unserer Sache im Bundestag zu wissen.
Herzlichen Dank allen für den konstruktiven Austausch. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
World Fair Trade Organisation Summit in Berlin
23.-26. August 2022
Nur alle zwei Jahre findet ein großer Summit der World Fair Trade Organization statt – jedes Mal in einem anderen Land. 2022 war er in Berlin. Da waren wir natürlich mit von der Partie. Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier.