Willkommen auf der Seite der Eine Welt-Promotorin
für Oberfranken-Ost!
Fairer Handel / Weltläden
Fairtrade Schools
Partnerschaften
Die KEB Wunsiedel lädt gemeinsam mit der Eine Welt-Promotorin zum 6-teiligen Workshop „Enkeltauglich leben − Das Spiel das deine Welt verändert“ ein. Du willst dein Leben nachhaltiger gestalten? Begleitet durch eine ausgebildete Spieleleiterin und durch die Arbeit in einer Gruppe, bietet der spielerische Ansatz von “Enkeltauglich Leben” die Möglichkeit, bei der Umsetzung persönlicher Vorhaben zu unterstützen. Die Treffen behandeln die Themen: Demokratie, Solidarität, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde. Am 6. Oktober findet von 19.00 − 20.00 Uhr in Thiersheim ein Infoabend zum Workshop statt, um die Spielregeln / Hintergründe zu erklären und Fragen zu beantworten. Anmeldung: https://www.keb-wunsiedel.de/aktuelle-veranstaltungen/12-12218-enkeltauglich-leben/ . Der Workshop findet dann ab dem 20. Oktober 2022 in Thiersheim statt. Folge-Termine sind: 10.11. / 8.12.2022 und 12.1. / 9.2. / 9.3.2023 jeweils 18.00 − 20.30 Uhr. Gebühr: 40 €. Details hier – Anmeldung: https://www.keb-wunsiedel.de/aktuelle-veranstaltungen/12-12220-enkeltauglich-leben/
Am 8. November 2022, 15.00 – 17.00 Uhr, findet ein online-Vernetzungstreffen für Fairtrade-Schools aus der Region Oberfranken-Ost statt. Eingeladen sind Vertreter:innen der Fairtrade-Schools sowie Bildungsakteur:innen, Multiplikator:innen und Interessierte. Die zwei Fairtrade-Schools aus Marktredwitz werden von ihren Aktionen rund um Fairtrade berichten und es wird einen thematischen Beitrag “Transformatives Lernen” geben. Darüber hinaus ist Raum für Fragen und Austausch. Details finden Sie in der Einladung. Anmeldungen bitte an: paula.heusgen@sidew.de.
Online-Workshop zu nachhaltiger Ernährung
Die KEB Wunsiedel und der Weltladen Marktredwitz laden mit Unterstützung der Eine Welt-Regional-Promotorin zu einem online-Workshop zum Thema “Nachhaltige Ernährung” ein. Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Gestaltung eines nachhaltigen Lebens und Handelns. Im Workshop werden gemeinsam Antworten auf die Fragen „Was bedeutet nachhaltige Ernährung?“, „Woher kommen unsere Lebensmittel?“, „Welches Essen hält mich gesund?“, „Welche Einfluss hat meine Ernährung auf die Umwelt?“ gesucht. Der Workshop findet statt am 15. November 2022 von 18.00 – 20.00 Uhr. Details hier – Anmeldung hier.
Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte an: paula.heusgen@sidew.de
Regional-Promotorin
Paula Heusgen
Ich bin zuständig für die Region Oberfranken-Ost: Stadt und Landkreis Hof, Stadt und Landkreis Bayreuth, Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth.
seit 01.09.2021
paula.heusgen@sidew.de
015159117730
Mein Name ist Paula Heusgen und freue mich, seit dem 01.09.21 als Eine Welt-Promotorin für die Region Oberfranken-Ost tätig zu sein. Ich trage in den Städten und Landkreisen Bayreuth, Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth unterstützend zur Schaffung und Stärkung von lokalen Strukturen, einer aktiven Zivilgesellschaft, und Kooperationen zwischen Akteur*innen bei, um vor Ort das Bewusstsein über globale Zusammenhänge und deren Auswirkungen zu fördern. Themenschwerpunkte sind hierbei insbesondere fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, global verantwortliches Wirtschaften, Partnerschaften, Freiwilligenarbeit und Globales Lernen. Durch mein Bachelorstudium in interkulturellen Beziehungen, einem Master in Umweltwissenschaften und Nachhaltigkeitsstudien, und diverse praktische Erfahrung im Umwelt- und Bildungsbereich im In- und Ausland bin ich motiviert, lokale, kreative und lösungsorientierte Impulse und Initiativen vor Ort zu begleiten, um den Wandel hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Einen Welt voranzubringen.
Zu meinen Zielgruppen zählen insbesondere NROs, Eine Welt-Gruppen, bayerische Kommunen, Schulen, Bildungseinrichtungen, Universitäten, Weltläden oder Gruppen mit Partnerschaftsprojekten.
Sie können sich an mich wenden, wenn Sie
- Fragen haben oder Unterstützung oder Beratung in den Bereichen Globales Lernen, Nachhaltige Beschaffung, Wirtschaft und Konsum, Partnerschaften, Freiwilligenarbeit wünschen
- Sie kreative Ideen haben, Oberfranken-Ost fairere, nachhaltiger und aktiver zu gestalten
- Sie sich mit lokalen Akteur*innen und Initiativen vernetzten und austauschen möchten
Eine Welt-Promotor*innen Programm in Bayern
Bundesweit sind im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms zur Förderung der Eine Welt-Arbeit bereits über 140 Eine Welt-Fach- und Regionalpromotor*innen tätig – seit 2014 auch in Bayern. Inzwischen gibt es fünf Eine Welt-Regionalpromotor*innen in Bayern.
Eine Welt-Arbeit und Eine Welt-Politik fangen zu Hause an, im eigenen Leben, am eigenen Wohnort, im eigenen Land. In Bayern lebt Eine Welt-Politik durch die vielen Eine Welt-Akteur*innen, in denen sich mehrere tausend Menschen im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements engagieren. Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm soll dieses Engagement stärken. Es unterstützt Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen in ihrem Einsatz für globale Gerechtigkeit. Eine Welt-Promotor*innen geben Anstöße, informieren, beraten, vernetzen und bieten Weiterbildung an. Beispiele aus den Ländern siehe hier.
Getragen wird das Programm von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. und der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Auf Landesebene liegt die Trägerschaft bei den 16 Eine Welt-Landesnetzwerken, in Bayern beim Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.. Finanziert wird das Programm zu 60% aus Bundesmitteln (BMZ) sowie zu 40% von den Ländern. Solidarität in der Eine Welt e.V. ist seit 2019 Arbeitgeberin für die Eine Welt-Promotorin Oberfranken-Ost, wobei die Tätigkeit aller Promotorinnen in Bayern vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. koordiniert wird.
Beratungsleistungen
Ich berate Sie gerne zu Themen der Einen Welt, Globalem Lernen, Fairem Handel, den Kampagnen Fairtrade-Towns und Fairtrade-Schools, nachhaltige öffentliche Beschaffung etc.
Mein Zuständigkeitsbereich Oberfranken-Ost umfasst Stadt und Landkreis Hof, Stadt und Landkreis Bayreuth sowie die Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth.
Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Planung und Umsetzung von Aktionen und Veranstaltung oder vermittle Referent*innen und Materialien.
Bitte nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail mit mir Kontakt auf:
0151 59117730
paula.heusgen@sidew.de
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an mich: paula.heusgen@sidew.de oder 015159117730
Übersicht der Weltläden in der Region Oberfranken-Ost (Stand 2020):
Nachhaltige Kommunale Beschaffung
Kommunen, Länder und Bund geben schätzungsweise jährlich ca. 360 Mrd. bis 480 Mrd. Euro für Güter und Dienstleistungen aus. Etwa 60 Prozent davon gehen auf das Konto von Kommunen. Städte und Gemeinden haben damit eine enorme Marktmacht, die sie für bessere Arbeitsbedingungen und zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten einsetzen können. Sei es bei Arbeitskleidung für die Feuerwehr, Spielgeräten für KITAs, Natursteinen für den Marktplatz oder Computern für die Verwaltung. Kommunen als Großverbraucher können zu einem nachhaltigen Konsumverhalten beitragen, indem sie soziale und ökologische Kriterien bei der Vergabe berücksichtigen.
Aber…
…welche Produkte kann man überhaupt nachhaltig beschaffen?
…wie sehen sie aus?
…wo kann ich sie bestellen?
Das Recherchieren nach entsprechenden Produkten ist zeitaufwendig und nicht immer eindeutig.
Die Eine Welt-Regionalpromotorin Oberbayern Süd bietet Beratungsangebote zum Thema “Nachhaltige Kommunale Beschaffung” an:
- regelmäßige Austauschtreffen für Fairtrade Towns mit inhaltlichen Vorträgen
Einladungen und Informationen bei Paula Heusgen, paula.heusgen@sidew.de
Nächster Termin: Mittwoch, 4.Mai 2022 als Online-Veranstaltung – weitere Informationen
- Öko-sozialer Beschaffungskoffer: Kommunen als Großverbraucher können zu einem nachhaltigen Konsumverhalten beitragen, indem sie soziale und ökologische Kriterien bei der Vergabe berücksichtigen. Der öko-soziale Beschaffungskoffer bietet Beispielprodukte zum Anfassen und Anschauen sowie Hintergrundinformationen zu Siegeln und Produkten. Weitere Informationen zum Beschaffungskoffer und den Ausleihbedingungen HIER
- individuelle Beratung für interessierte Kommunen
- Übersicht von Anbietern fairer Städteschokoladen (Stand März 2021)
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an mich: paula.heusgen@sidew.de oder 01515911
Übersicht der Fairtrade-Towns in Oberfranken-Ost (Stand 2021):
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an mich: paula.heusgen@sidew.de oder 015159117730
Übersicht der Fairtrade-Schools in Oberfranken-Ost (Stand 2020):
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an mich: paula.heusgen@sidew.de oder 015159117730
− Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
− Handel, Produktion, Kosum, Recycling, Abfall
− Wirtschaft
− Armut, Migration und Gesundheit
− Demokratie, Menschenrechte, Frieden
− Ernährung und Landwirtschaft
− Ressourcen, Rohstoffe, Umweltbelastung
Benötigen Sie Bildungsmaterialien zu bestimmen Themen, für einen Aktionstag oder eine Themenwoche?
- Ausstellungen
- Arbeitsblätter
- Spiele
“Globales Lernen bedeutet Bildungsarbeit, die den Blick und das Verständnis der Menschen für die
Realitäten der Welt schärft und sie zum Einsatz für eine gerechtere, ausgewogenere Welt mit
Menschenrechten für alle aufrüttelt. Globales Lernen umfasst entwicklungspolitische Bildungsarbeit,
Menschenrechtserziehung, Nachhaltigkeitserziehung, Bildungsarbeit für Frieden und
Konfliktprävention sowie interkulturelle Erziehung, also die globalen Dimensionen der
staatsbürgerlichen Bildung.“
– „Maastrichter Erklärung“ (2002) –
Bei Interesse, Fragen oder wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich gerne an mich: paula.heusgen@sidew.de oder 015159117730
Archiv
2022
Rundbrief 1 (Februar 2022)
Rundbrief 2 (Juni 2022)
2021
Rundbrief 1 (März 2021)
Rundbrief 2 (September 2021)
Rundbrief 3 (Dezember 2021)
Ausgefallen: 2.Juni 2022 Partnerschaftstreffen, Workshop Interkulturelle Kompetenzen
Am 2. Juni 2022, ab 17.00 Uhr, sind alle Partnerschaftsgruppen aus der Region Oberfranken-Ost zum Partnerschaftsgruppen-Vernetzungstreffen nach Bayreuth eingeladen. Eine Kooperation der Eine Welt-Regionalpromotorin / Solidarität in der Einen Welt e.V. mit Mission EineWelt, Bistum Regensburg und Erzbistum Bamberg. Das Treffen soll Raum geben für die Wertschätzung kultureller Vielfalt sowie für die Auseinandersetzung mit den eigenen Denk- und Handlungsmustern. In einem Workshop können die eigene Realität und Wert-vorstellungen kritisch reflektiert werden. Interkulturelle Kompetenzen bilden die Grundlage für erfolgreiche, gleichberechtigte Partnerschaftsarbeit sowie für entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Weitere Infos bei Eine Welt-Regionalpromotorin Paula Heusgen sowie an dieser Stelle.
4.Mai 2022 Fairtrade-Towns Austausch-Treffen
In Kooperation mit der Fairtrade-Town Kemnath fand am 4. Mai 2022 ein online-Vernetzungstreffen für Fairtrade-Towns aus Oberfranken-Ost statt. Bei dem Treffen wurde die nachhaltige Beschaffung, insbesondere von Textilien, mit einem Vortrag von Vivien Führ (agado) thematisiert. Der Bereich Textilien ist zugleich Schwerpunktthema der diesjährigen Fairen Woche im September. Im Anschluss an den Input war Raum für gemeinsame Ideenfindung, für Austausch von guten Praxisbeispielen und Aktionsideen der Fairtrade-Towns sowie für die Vernetzung der Teilnehmenden. Weitere Infos hier.
4. April 2022, online: Treffen für Fair Handels-Akteure – “Junges Engagement”
Am 4. April 2022 luden Mission EineWelt, der Weltladen Marktredwitz und Eine Welt-Regionalpromotorin Paula Heusgen zum Online-Treffen für Fair Handels-Akteur:innen aus der Region Oberfranken-Ost ein. Solveig Velten (Weltladen Dachverband) gab einen Input zum Thema „Junges Engagement“ und Ines Kowalke (Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.) berichtete aus ihrer Arbeit mit jungen Menschen. Im Anschluss wurde gemeinsam diskutiert, Ideen gesponnen, aus eigenen Erfahrungen berichtet und sich ausgetauscht. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
23. März 2022, online: Workshop “Plastik fasten”
Gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung Wunsiedel, dem Weltladen Marktredwitz sowie der BUND Ortsgruppe Wunsiedel lud die Eine Welt-Promotorin Bildungsakteur:innen, Multiplikator:innen und Interessierte am 23.3.2022 von 18.00-20.00 Uhr zu einem online-Workshop zum Thema „Plastik fasten“ ein. Die 19 Teilnehmer:innen des Workshops bekamen einen Einblick, welche Auswirkungen unser Plastikkonsum auf Umwelt und Gesundheit hat und was getan werden kann, um dem entgegenzuwirken. Die Referentin gab den Teilnehmenden konkrete Handlungsoptionen an die Hand, wie sie plastikfreier leben können, in der Fastenzeit und darüber hinaus. Mehr Informationen hier.